Energieausweise und Gebäudezertifizierungen – mitPlan

Die Verpflichtung, Energieausweise bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung von Gebäuden vorzulegen und bei Gebäuden mit starkem Publikumsverkehr sowie mehr als 250m² Nettofläche entsprechend auszuhängen, ist inzwischen weitläufig bekannt.

Aber nutzen Sie den Energieausweis auch gleichzeitig als Planungsinstrument?

Für Neubauten oder Gebäudesanierungen kann der Energieausweis zur Simulation des zukünftigen Energieverbrauchs genutzt werden. Schwachstellen und Baufehler können so vermieden und mittels Heizlastberechnung der optimale Energieträger sowie die richtige Dimensionierung der Heizung ermittelt werden.

Darüber hinaus können durch die Berechnung unterschiedlicher Varianten und die Optimierung der Bau- bzw Sanierungsplanung Förderungen für das jeweilige Projekt maximiert werden.

Ein näherer Blick in Ihren Energieausweis lohnt sich jedenfalls.

 

Aus der Praxis:

Vor Beginn einer Gebäudesanierung werden für unseren Kunden unterschiedliche Varianten errechnet. Die geplante Wärmedämmung wird geringfügig erhöht, sodass eine höhere Förderstufe erreicht werden kann. Dies steigert nicht nur den Komfort und den Wert des Objektes, es reduziert auch den Wärmebedarf der nächsten Jahrzehnte. Die höhere Förderung übersteigt die Mehrkosten der Dämmung um circa 20%.

 

Unsere Dienstleistungen:

  • Energieausweiserstellung für Wohn- und Nichtwohngebäude
  • Fördereinreichung und Projektbegleitung
  • Implementierung erneuerbarer Energieträger bei Neu- und Bestandsgebäuden
  • Durchführung von bauthermografischen Untersuchungen
  • Zertifizierungen nach Green Building, klima:aktiv, TQB, ÖGNI, LEED, BREEAM etc

 

Für nähere Informationen und Auskünfte kontaktieren Sie bitte Mag. Michael Burgstaller oder Dipl.-Ing. Wolfgang Schoberleitner

 

D Energieausweise 1150px